Wir – Caesar Zumthor Architekten – sind ein in Basel verwurzeltes Architekturbüro, das Projekte in unterschiedlichen Dimensionen und Kontexten realisiert. Unsere Arbeit bewegt sich zwischen präziser Gestaltung und einem ausgeprägten Verständnis für soziale, wirtschaftliche und materielle Zusammenhänge. Wir entwerfen Architektur, die sowohl durch ihren Ausdruck als auch durch ihre Auseinandersetzung mit der jeweiligen Umgebung überzeugt – unabhängig von Massstab oder Nutzung.

Gegründet wurde das Büro 2012 anlässlich des Gewinns des ersten Preises im Wettbewerb für die Schweizer Botschaft in Kamerun. Seither haben wir uns durch ein stetig wachsendes Spektrum an Projekten profiliert. Unsere Entwürfe sind geprägt von Neugier, Sorgfalt und dem Streben nach klaren, langlebigen Lösungen. Gestützt auf internationale Erfahrung und eine Offenheit für partizipative Prozesse schaffen wir Räume, die mit der Umgebung in einen Dialog treten, zum Erkunden einladen und im Leben der Nutzenden verankert sind.

Unsere Projekte reichen von kleinen, sorgfältig ausgearbeiteten Bauten über kulturelle Einrichtungen bis hin zu komplexen, grossdimensionierten Bauvorhaben. Die drei Kinderpavillons (Ackermätteli, Oekolampad und Claramatte) in Basel waren besonders prägend für unsere Praxis: Trotz ihrer geringen Grösse zeigen sie exemplarisch, wie Architektur den Alltag beeinflussen und zur Qualität sowie breiten Nutzung des öffentlichen Raums beitragen kann. Als eines der größeren Bauprojekte ist der Neubau des Departements für Sport, Bewegung und Gesundheit in der Gemeinde Münchenstein hervorzuheben. Mit dem neuen Gebäudekomplex konnte eine moderne Infrastruktur für die Lehre und Forschung geschaffen werden, welche die verschiedenen Funktionsbereiche optimal vernetzt. Im Rahmen der Arealentwicklung Polyfeld West entsteht aktuell das neue Ausbildungszentrum für die Berufsfachschule aprentas. Mit modernen Labors, Werkstätten und Büros wird ein zukunftsgerichteter Lernort für überbetriebliche Bildung in Muttenz realisiert.

 

 

We – Caesar Zumthor Architekten – are an architecture firm rooted in Basel, realizing projects across a variety of scales and contexts. Our work balances precise design with a deep understanding of social, economic, and material interconnections. We design architecture that convinces through both its expression and its engagement with the specific environment – regardless of scale or function.

The office was founded in 2012 following our first prize win in the competition for the Swiss Embassy in Cameroon. Since then, we have established our profile through a continuously growing range of projects. Our designs are characterized by curiosity, care, and a pursuit of clear, enduring solutions. Drawing on international experience and a willingness to engage in participatory processes, we create spaces that enter into dialogue with their surroundings, invite exploration, and become anchored in the lives of their users.

Our projects range from small, carefully crafted buildings to cultural institutions and complex, large-scale developments. The three children's pavilions (Ackermätteli, Oekolampad, and Claramatte) in Basel have been significant for our practice: despite their modest size, they exemplify how architecture can influence everyday life and contribute to the quality and broad engagement with public space. One of our larger projects is the new building for the Department of Sport, Exercise and Health in the municipality of Münchenstein. This new complex has created a modern infrastructure for teaching and research, optimally connecting its various functional divisions. As part of the Polyfeld West site development, a new training center for the vocational school aprentas is currently being realized. With modern laboratories, workshops, and offices, it will become a progressive learning environment for an intercorporate education in Muttenz.

 

Caesar Zumthor Architekten GmbH
Holbeinstrasse 16 
4051 Basel
t +41 61 508 55 04
info@caesarzumthor.com
 
 
 
Team:
Anna Caviezel
Caesar Zumthor
Daniela Prado-Silva
Michael Rogucki
 
former employees:
Ines Nopper, Elisa Sassi, Kun Fang, Nathalie Birkhäuser, Gilles Gasser, Andrea Tumova, Kaspar Kappeler, Evelina Vasile​, Leonard Kadid, Wouter Homs, Hendrik Steinigeweg, Hainan Yu, Yashar Yektajo